Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Übersicht
DATENERFASSUNG AUF UNSERER WEBSITE
WER IST VERANTWORTLICH FÜR DIE DATENERFASSUNG AUF DIESER WEBSITE?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
WIE ERFASSEN WIR IHRE DATEN?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
WOFÜR NUTZEN WIR IHRE DATEN?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
WELCHE RECHTE HABEN SIE BEZÜGLICH IHRER DATEN?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
ANALYSE-TOOLS UND TOOLS VON DRITTANBIETERN
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden.
Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
DATENSCHUTZ
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
HINWEIS ZUR VERANTWORTLICHEN STELLE
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Seehotel Kastanienbaum AG
St. Niklausenstrasse 105
CH-6047 Kastanienbaum
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
WIDERRUF IHRER EINWILLIGUNG ZUR DATENVERARBEITUNG
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
BESCHWERDERECHT BEI DER ZUSTÄNDIGEN AUFSICHTSBEHÖRDE
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Datenschutzbeauftragte des Kantons, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Die Adresse des Datenschutzbeauftragten kann unter folgendem Link eingesehen werden: https://datenschutz.lu.ch/.
RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- BZW. TLS-VERSCHLÜSSELUNG
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
AUSKUNFT, SPERRUNG, LÖSCHUNG
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Datenschutzbeauftragter
FÜR UNSER UNTERNEHMEN IST FOLGENDE PERSON UNSER DATENSCHUTZBEAUFTRAGTE
Seehotel Kastanienbaum AG
Dominik Grossenbacher
St. Niklausenstrasse 105
CH-6047 Kastanienbaum
Datenerfassung
DATENERFASSUNG AUF UNSERER WEBSITE
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, legt unser Server ein sogenanntes Logfile an. Darin erheben und verarbeiten wir folgende Daten:
- Die IP-Adresse, von welcher auf unsere Webseite zugegriffen wurde. Das ist eine im Internet verwendete Nummer, anhand derer im Internet kommuniziert werden kann.
- Das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Webseite.
- HTTP-Protokollinformationen, wie z.B. Protokolltyp, Protokollversion, http-Requests, Statuscodes, Angaben zu den transferierten Daten. Das sind technische Daten, die beim Netzwerkverkehr im Internet anfallen.
- Fehlermeldungen, die beim Zugriff entstanden sind.
- Der Typ und die Version des Browsers, den der Nutzer verwendet, sowie sein Betriebssystem und das Modell des Computer oder Mobilgeräts.
- Die Webseite, von denen der Nutzer auf unsere Webseite gelangt
Google AdWords und Google Conversion-Tracking
GOOGLE ADWORDS UND GOOGLE CONVERSION-TRACKING
Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”).
Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von aleno
Erfassung von Gästedaten für Reservierungen
Damit wir über unsere Webseite Online-Reservierungsanfragen entgegennehmen und diese verwalten können, verwenden wir das Restaurantmanagementsystem aleno, das von der aleno AG mit Sitz in der Schweiz angeboten wird. Die Nutzung von aleno ermöglicht uns, persönliche Informationen über unsere Gäste («Gästedaten») elektronisch zu erfassen. Bei den Gästedaten handelt es sich um die folgenden Informationen:
Vorname und Nachname
Telefonnummer und E-Mail-Adresse
Anzahl Personen, Uhrzeit und Datum des gewünschten Besuchs
Wohnadresse (optional)
Firmenname (optional)
Die Erfassung von Gästedaten ermöglicht uns, ihre Reservierungsanfrage zu verarbeiten und sicherzustellen, dass der von Ihnen gewünschte Tisch auf ihren Namen reserviert wird und wir bei Bedarf mit Ihnen in Verbindung treten können. Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von aleno zur elektronischen Erfassung von Reservationen besteht in der Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von uns erfassten Gästedaten werden nach der Durchführung der Reservation nicht automatisch gelöscht, sondern zur Erstellung eines persönlichen Gästeprofils verwendet. Weitere Informationen zum Gästeprofil finden Sie in Ziffer […] unten. Sie haben jederzeit das Recht, eine Löschung Ihrer Gästedaten zu verlangen. Falls die Löschung vor dem Datum der Reservation erfolgt, wird die entsprechende Reservation automatisch storniert.
Reservierung
Reservierungsanfragen sind erst dann verbindlich, wenn wir Ihnen mittels einer Bestätigung per E-Mail oder Telefon den Tisch, das Datum und die Urzeit bestätigt haben.
Erfassung von Kreditkarteninformationen für Reservierungen
Online-Reservierungsanfragen sind erst dann verbindlich, wenn wir Ihnen mittels einer Bestätigung per E- Mail oder Telefon den Tisch, das Datum und die Urzeit bestätigt haben. Um sicherzustellen, dass uns im Falle eines unentschuldigten Nichterscheinens kein Schaden entsteht, behalten wir uns vor, eine Kreditkarte als Zahlungsgarantie zu verlangen. Dabei erheben wir die folgenden Informationen («Zahlungsinformationen»):
Name des Herausgebers der Kreditkarte
Name des Inhabers der Kreditkarte
Verfallsdatum der Kreditkarte
Kreditkartennummer und Prüfziffer
Wenn Sie bei einer Online-Reservationsanfrage ihre Zahlungsinformationen hinterlegen, so werden die Angaben von aleno automatisch anonymisiert. Dies hat zur Folge, dass es sich bei den Zahlungsinformationen nicht um Personendaten im Sinne des Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG) oder der EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) handelt. Die Zahlungsinformation werden zudem direkt an den Hosting Provider der aleno AG übermittelt. Wir haben aus diesem Grund keinen Zugriff auf die anonymisierten Zahlungsinformationen und speichern diese auch nicht auf unserem System.
Stornierung oder Nichterscheinen
Gebühren für Stornierungen oder Nichterscheinen können bis zur Höhe der vereinbarten Gebühren nach dem entsprechenden Zeitpunkt anfallen und werden in der vereinbarten Höhe der zum Zeitpunkt der Buchung angegebenen Zahlungsmethode in Rechnung gestellt.
Änderungen oder Stornierungen durch uns
Wenn bei der Buchung des Tisches vereinbart wurde, dass Sie den Vertrag innerhalb eines bestimmten Zeitraums ohne Angaben von Gründen kostenlos stornieren können, sind wir auch berechtigt, den Vertrag innerhalb dieser Frist zu stornieren (z. B. wenn vertraglich vereinbarte Vorauszahlungen nicht geleistet werden). Bei einer gerechtfertigten Stornierung unsererseits haben Sie keinen Anspruch auf Schadensersatz.
Höhere Gewalt
Wir sind nicht haftbar und werden keine Entschädigung zahlen, wenn die Erfüllung unserer Verpflichtungen direkt oder indirekt durch oder als Folge von höherer Gewalt oder anderen Umständen, die sich unserer zumutbaren Kontrolle entziehen, verhindert oder beeinträchtigt wird, insbesondere in Bezug auf Überschwemmung, Erdbeben, extrem ungünstige Wetterbedingungen, Naturkatastrophen, Pandemien, Naturereignisse, Terrorakte, Feuer oder Ausfall von Strom, Gas, Wasser oder anderen Versorgungsdiensten, Anlagen, Maschinen, Computern, Fahrzeugen oder Gebäudeeinstürze und unter der Voraussetzung, dass wir in keiner Weise fahrlässig oder schuldhaft gehandelt haben.
Erstellung von gästeprofilen
Die zur Entgegennahme und Durchführung einer Online-Reservation erfassten Gästedaten werden von uns verwendet, um im Restaurantmanagementsystem aleno ein persönliches Profil für unsere Gäste zu erstellen («Gästeprofil»). Dies er-möglicht uns, die Gästedaten zur Personalisierung unserer Dienstleistungen zu verwenden. Nach Ihrem Besuch in unserem Restaurant behalten wir uns vor, das Gästeprofil um weitere Personendaten erweitern, die uns eine weitergehende Personalisierung ermöglichen («Profildaten»). Bei diesen Profildaten handelt es sich um die folgenden Informationen: Persönliche Daten zur Individualisierung der Gäste, inklusive bevorzugte Sprache, Allergien und Sonderwünsche, Geburtstag, Kundenkategorie und Status. Informationen über vergangene Restaurantbesuche, inklusive Zeit und Datum des Besuchs, Aufenthaltsdauer, Anzahl der Gäste, Art und Standort des Tisches, Höhe der Ausgaben und allfälliges Vorliegen einer Nichterscheinung. Konsolidierte Informationen über alle bisherigen Restaurantbesuche, inklusive Gesamtzahl der Besuche, Gesamthöhe der Ausgaben und Gesamtzahl der Nichterscheinungen.
Die Erstellung eines Gästeprofils und die Erfassung von Profildaten ermöglicht uns, unsere Dienstleistungen auf Sie auszurichten und dadurch sicherzustellen, dass Sie sich bei uns wie zuhause fühlen und wir auf Ihre individuellen Wünsche eingehen können. Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von aleno zur Erstellung eines Gästeprofils besteht in der Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die im Gästeprofil enthaltenen Gästedaten und Profildaten werden gelöscht oder anonymisiert, sobald sie für ihren ursprünglichen Zweck nicht mehr verwendet werden. Sie haben jederzeit das Recht, eine Löschung Ihres Gästeprofils und der darin enthaltenen Gäste-daten und Profildaten zu verlangen.
Verantwortlichkeit und weitere Informationen
Bei der Erfassung und Verarbeitung von Gästedaten, Zahlungsinformationen und Profildaten im Zusammenhang mit der Nutzung des Restaurantmanagementsystems aleno gelten wir als Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 Ziff. 7 DSGVO, der über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung der erfassten personenbezogenen Daten entscheidet und für die Sicherstellung und Erfüllung der Betroffenenrechte zuständig ist. Die Gästedaten, Zahlungsinformationen und Profildaten werden nach deren Erfassung an die aleno AG übermittelt und von dieser verarbeitet. Die aleno AG ist als Auftragsverarbeiter im Sinn von Art. 4 Ziff. 8 DSGVO zu qualifizieren, der personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet. Wir haben mit der aleno AG aus diesem Grund einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen damit die Vorgaben der DSGVO bei der Nutzung von aleno vollständig um.
Weitere Informationen zur Erfassung und zum Umgang mit Ihren Personendaten im Zusammenhang mit der Nutzung von aleno finden Sie in der Datenschutzerklärung der aleno AG, die über den folgenden Link aufgerufen werden kann: www.aleno.me/de/policy.
Gewinnspiele auf Facebook und Instagram
GENERELLE TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Allgemein
Das Gewinnspiel wird vom Seehotel Kastanienbaum über die Pinnwand der offiziellen Facebook- Fanseite und/oder über den offiziellen Instagram-Account veranstaltet. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel akzeptiert der Benutzer/die Benutzerin diese grundlegenden Teilnahmebedingungen.
Über das Gewinnspiel
Die Teilnahme am Gewinnspiel erfolgt über die Pinnwand (Wettbewerbs-Post) der Facebook- Fanseite oder gemäss Informationen im Wettbewerbsbeitrag mittels Nutzung der Facebook-Funktionen «Gefällt mir» und/oder der «Kommentar-Funktion» und/oder mittels «Foto-Post-Funktion». Die Teilnahme auf Instagram erfolgt über die «Kommentar-Funktion», die «Foto-Post-Funktion» sowie gegebenenfalls über das Verwenden des angegebenen Hashtags. Die Weiterverbreitung der Inhalte wie zum Beispiel Teilen der Inhalte über die eigene Chronik mittels Facebook und/oder Instagram-Funktionen ist keine Voraussetzung zur Teilnahme am Gewinnspiel und erhöht die Chancen auf den Gewinn in keiner Weise.
Es gelten die allgemeinen Datenschutzbestimmungen von Facebook und Instagram.
Teilnahme
Das Gewinnspiel beginnt und endet gemäss den Angaben im Beitrag auf Facebook und/oder Instagram. Teilnahmeberechtigt sind alle natürlichen Personen, die zum Zeitpunkt der Teilnahme das 16. Lebensjahr vollendet haben.
Gewinne
Die Preise für die Verlosungen werden über die offizielle Facebook-Seite und/oder den offiziellen Instagram-Account kommuniziert und entsprechen der Beschreibung im Post. Der Gewinner/die Gewinnerin wird per Zufallsprinzip oder gemäss den Angaben im Post ermittelt. Für Inhalte in den Kommentar-Feldern sind die Teilnehmenden verantwortlich. Über das Gewinnspiel wird keine Korrespondenz geführt. Eine Barauszahlung des Gewinns ist ausgeschlossen.
Kontaktaufnahme
Die Gewinner werden unter ihrem Teilnahmebeitrag und/oder namentlich in einem Post erwähnt und darin aufgefordert, sich mittels Facebook- oder Instagram-Messenger beim Seehotel Kastanienbaum zu melden. Meldet sich der Gewinner/die Gewinnerin nicht innert der Frist von 10 Werktagen bzw. innert der im Posting erwähnten Frist, wird ein neuer Gewinner/eine neue Gewinnerin evaluiert.
Ausschluss von der Teilnahme
Mitarbeitende des Seehotel Kastanienbaum sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Gewinnspielvereine sowie automatisierte Gewinnspieldienste sind nicht teilnahmeberechtigt. Der Veranstalter ist berechtigt, einzelne Personen von der Teilnahme auszuschliessen, sofern berechtigte Gründe, wie zum Beispiel Verstoss gegen die Teilnahmebedingungen, versuchte Manipulation usw., vorliegen, und behält sich vor, rechtliche Schritte einzuleiten.
Keine Verbindung zu Facebook und/oder Instagram
Die Gewinnspiele stehen in keiner Verbindung zu Facebook und/oder Instagram und werden in keiner Weise von Facebook und/oder Instagram gesponsert, unterstützt oder organisiert. Für keinen der im Rahmen dieser Aktion veröffentlichten Inhalte sind Facebook und/oder Instagram verantwortlich. Sämtliche Fragen, Kommentare oder Beschwerden zum Gewinnspiel sind nicht an Facebook und/oder Instagram zu richten, sondern an Seehotel Kastanienbaum unter hotel@seehotel-kastanienbaum.ch.
Recht zum Abbruch/zur Änderung der Kampagne
Das Seehotel Kastanienbaum kann die Kampagne jederzeit anpassen oder abbrechen. Ein Abbruch aus wichtigem Grund kann insbesondere dann erfolgen, wenn eine ordnungsgemässe Durchführung des Gewinnspiels aus technischen oder rechtlichen Gründen nicht mehr gewährleistet werden kann. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gerichtsstand ist Kastanienbaum. Es gilt das Schweizer Recht.